Examine individual changes
This page allows you to examine the variables generated by the Abuse Filter for an individual change, and test it against filters.
Variables generated for this change
Variable | Value |
---|---|
Edit count of user (user_editcount) | |
Name of user account (user_name) | 46.8.57.191 |
Page ID (article_articleid) | 0 |
Page namespace (article_namespace) | 2 |
Page title (without namespace) (article_text) | 46.8.57.191 |
Full page title (article_prefixedtext) | User:46.8.57.191 |
Action (action) | edit |
Edit summary/reason (summary) | Krise im Gesundheitswesen |
Whether or not the edit is marked as minor (minor_edit) | |
Old page wikitext, before the edit (old_wikitext) | |
New page wikitext, after the edit (new_wikitext) | Arzteprasident Klaus Reinhardt warnte vor gravierenden Versorgungslucken und hob die Bedeutung eines geplanten Primararztsystems hervor.
<a href=https://abs-me.ru>bs2web.at</a>
Oppositionspolitiker – insbesondere aus der AfD – kritisierten eine massive Unterfinanzierung, Personalmangel und lange Wartezeiten. Sie fordern hohere Investitionen, eine Ruckfuhrung von Kliniken in kommunale Tragerschaft sowie einen deutlichen Burokratieabbau. Viele Burgerinnen und Burger mussten bereits monatelang auf einen Facharzttermin warten, wahrend die Krankenkassenbeitrage stetig steigen.
<a href=https://2-bs2best-at.ru>2.bs2best.at</a>
Mehr zum Thema – "Vollig losgelost" – GroKo degradiert Lauterbach in den Ausschuss fur Raumfahrt
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern uberall, wo Ihr aktiv seid. Das ist moglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Osterreich mit der Anderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezuglich eine Anderung eingefuhrt, die moglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klarung des Sachverhalts, in Osterreich unsere Beitrage vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.
2.bs2best at
https://http-bs2web.at |
Old page size (old_size) | 0 |
Unix timestamp of change (timestamp) | 1753618541 |